Sprungnavigation:
  • Mittelstufe Mittelstufe
  • Mittelstufe Mittelstufe
  • Mittelstufe Mittelstufe
  • Mittelstufe Mittelstufe
 

Mittelstufe Abo 11-14

Abo 11 10 +

Erste Klasse AHS und MS | 6 Vorstellungen

Bestellen Sie Ihr Abo 11 bitte bei der*dem Kulturreferentin*en an der Schule.


DAS GEHEIMNIS DER VERZAUBERTEN STIMME
von Alan Ayckbourn
Renaissancetheater | Oktober bis Mitte November 2025

Tia Maria hat einen Traum: Wenn sie groß ist, dann will sie Marktschreierin werden. Und deswegen übt sie jetzt schon – sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, die sich hin und wieder wünschten, einen ruhigeren Sprössling gekriegt zu haben. Aber sie lieben ihr Kind und wollen natürlich nichts als sein Glück.
Doch dann geschieht etwas Unfassbares, dass das Leben der Familie Perkins völlig umkrempeln soll: Tia Marias Stimme ist weg! Kehlkopfentzündung, meint der Doktor und verordnet Bettruhe, Pillen und Tinkturen. Und die Behandlung hat Erfolg: Nach zwei Kuren kann Tia Maria endlich wieder sprechen, allerdings mit einer Stimme, die so gar nicht zu einem siebenjährigen Mädchen passt! Wie ist das geschehen? Woher kommt diese fremde Stimme? Und wo ist die eigene Samtstimme geblieben?
Tia Maria hat bald vom Hohn und Spott der anderen genug und beschließt, diesem Spuk auf eigene Faust ein Ende zu bereiten.


DER JUNGE MIT DEM LÄNGSTEN SCHATTEN
von Finegan Kruckemeyer
Theater im Zentrum | Oktober bis Mitte Dezember 2025

Zwischen zwei Minuten kann eine ganze Welt liegen: »Der Junge mit dem längsten Schatten« von Finegan Kruckemeyer erzählt mit viel Humor und Tiefe von Atticus und Adam – Zwillingsbrüdern, die nur zwei Minuten trennen, welche aber Welten voneinander entfernt sind.
Während Adam als der Coolste der Schule gilt, kämpft Atticus mit Mobbing und Selbstzweifeln. Doch an seinem zwölften Geburtstag beschließt Atticus, endlich aufzuholen – er versucht alles, um wie sein Bruder zu sein. Erst nach vielen Misserfolgen und mit Adams Hilfe lernt er: Nur wer sich selbst akzeptiert, kann wirklich glänzen. Ein Stück über Identität, Mut und die große Frage: Was passiert eigentlich in diesen zwei Minuten, die alles verändern?


JEANNE D’ARC – VEREHRT, VERRATEN, VERURTEILT!
von Roman Freigaßner-Hauser
Rabenhof Theater | November 2025 bis Januar 2026

Mitten im Hundertjährigen Krieg – Frankreich droht gegen England den Kürzeren zu ziehen – schlägt die Stunde des jungen Bauernmädchens Johanna. Als Jeanne d’Arc stellt sie sich mutig gegen die Mächtigen ihrer Zeit, befreit Orleans und wird binnen kürzester Zeit zur Legende.
Wie wird aus einem Mädchen, das angeblich Stimmen hört, eine Ikone der französischen Geschichte? Und wie geht man damit um, wenn man plötzlich im Mittelpunkt steht – zwischen Glauben, Zweifel und Verantwortung?
Das Rabenhof Theater zeigt in der Reihe Classics for Kids das bewegende Leben der Jeanne d’Arc als mitreißende Geschichte einer Frau, die wie kaum eine andere die Höhen und Tiefen eines Heldinnenschicksals erleben musste – zuerst verehrt, dann verraten und schließlich zum Tode verurteilt!


DER ÜBERAUS STARKE WILLIBALD
von Willi Fährmann
Renaissancetheater | Mitte Dezember 2025 bis Ende Januar 2026

Alles könnte so schön sein im grauen Haus. Wenn gerade nichtgefuttert wird, vertreibt sich das kleine Mäuserudel die Zeit mit allerlei lustigen Spielen, und wenn es was zu entscheiden gibt, dann wird gemeinsam beraten und abgestimmt. Doch mit dem Mäuseidyll ist es schnell vorbei, als sich das Gerücht verbreitet, eine gefräßige Katze würde ihre Runden drehen. Wenn Angst und Unsicherheit um sich greifen, dann ist das wohl die Stunde für Willibald!
Denn Willibald ist nicht nur überaus stark und hungrig, sondern auch ebenso machtdurstig. Einzig die beiden jungen Mäuse Lili und Philipp stellen sich dem neuen Boss entgegen, müssen allerdings schnell lernen, dass auch in ihrem vertrauten Rudel erst das Fressen kommt und dann die Moral.
Dem mehrfach – unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis – ausgezeichneten Autor Willi Fährmann gelingt mit dieser 1983 veröffentlichten Fabel ein berührendes und kraftvolles Plädoyer für Freundschaft, Loyalität und den Mut, auch im Falschen das Richtige zu tun.


WOLF
von Saša Stanišić
Theater im Zentrum | April bis Juni 2026

Seit Kemi und seine Mutter zu zweit den Alltag bewältigen müssen, läuft nicht mehr alles so, wie der 13-jährige Einzelgänger es sich wünscht. Diesen Sommer zum Beispiel muss er in ein Ferienlager, das zu allem Übel auch noch mitten im Wald liegt. Als wäre es nicht schon genug, den Urlaub mit den nervigen Klassenkamerad*innen zu verbringen, darf Kemi sich nun auch noch mit überambitionierten Betreuer*innen und den unerträglichen Unannehmlichkeiten unberührter Natur herumschlagen. Zu allem Überfluss sind Marko und seine Jungs, die Dreschke Zwillinge, auch mit von der Partie. Gott sei Dank haben sie sich den etwas nerdigen Jörg als Zielscheibe für ihren Hohn und Spott ausgesucht. Warum? Nun ja, Jörg hat überdurchschnittlich große Ohren und heißt halt Jörg, das reicht. Glück gehabt, oder?
Doch wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man nicht mehr zusehen kann? Und wie bringt man den Mut auf, sich den Mobbern entgegenzustellen? Und vielleicht am allerwichtigsten: Was hat es mit dem unheimlichen Wolf auf sich, der Kemi nachts den Schlaf raubt?


DIE WIESE
Musical von Peter Lund
Renaissancetheater | Mitte Mai bis Juni 2026

Es brummt und summt ordentlich auf der Insektenwiese! Peter Lunds Stück erzählt von Maja der Biene und ihren Freund*innen, die auf einer paradiesischen Wiese leben, auf der Respekt, Akzeptanz und Zusammenhalt herrschen. Als ein Termitenpaar aus Südamerika zu ihnen stößt und Unterschlupf sucht, entstehen allerdings Konflikte, weil Ängste und damit verbundene Vorurteile unter einigen der Bewohner*innen wachsen. Eine Bürgerwehr wird gegründet und die Situation droht zu eskalieren.
Mit viel Charme widmet sich Peter Lund in seinem Musical-Libretto den Themen Ausgrenzung und Diskriminierung, der Bedeutung von Toleranz und Nächstenliebe und nicht zuletzt dem Respekt jedem noch so kleinen Lebewesen gegenüber – denn in einem funktionierenden Ökosystem haben alle ihren eigenen Wert.

Abo-Preise



Für Kinder & Jugendliche

Kat I pro Karte € 23,—
Kat II € 22,—
Kat III € 19,50
Kat IV € 18,—
Kat V € 15,50
Kat VI € 13,—



Für Erwachsene

Jahreszusatzkarte (Erwachsenenkarten nicht inkl.) € 16,—