Sprungnavigation:
  • Frühlings Erwachen Frühlings Erwachen
  • Ein Kind Ein Kind
  • #kunsterhalten #kunsterhalten
 

Mittelstufe Abo 11-14

Abo 13 12 +

Dritte Klasse AHS und MS | 7 Vorstellungen
Bestellen Sie Ihr Abo 13 bitte bei der*dem Kulturreferentin*en an der Schule.

BRADLEY – LETZTE REIHE, LETZTER PLATZ
von Louis Sachar
Theater im Zentrum | Oktober bis Dezember 2022

Es gibt Kinder, die sind gute Spucker, und das sieht man ihnen auch gleich an. Bühne frei für Bradley Chalkers, den vielleicht besten Spucker der Welt! Ein Anti-Held der Spitzenklasse – denn niemand ist so unbeliebt wie er. Doch das ist Bradley egal, denn »alle anderen sind Idioten« und überhaupt: Freund*innen, wozu? Die hat er längst gefunden – im Kreise der Stofftiere in seinem Schlafzimmer. Erst als eine neue Psychologin an die Schule kommt, gerät Bradleys Weltbild ins Wanken – er beginnt doch tatsächlich seine Hausaufgaben zu machen! – und was noch schlimmer ist: Er ist zum ersten Mal ein ganz klein wenig verliebt …


REBECCA
nach dem Roman von Daphne du Maurier
von Michael Kunze und Sylvester Levay
Raimund Theater | Oktober bis Dez. 2022 und April bis Juni 2023

Große Gefühle stehen im Mittelpunkt dieses Musicalerfolges der Vereinigten Bühnen Wien, aus der Feder des Erfolgsduos Sylvester Levay und Michael Kunze (»Elisabeth«).
Im Zentrum steht ein junges Mädchen aus einfachen Verhältnissen, das sich unsterblich in den englischen Adelsspross Maxim de Winter verliebt, und auch für Max ist es Liebe auf den ersten Blick. Das böse Erwachen folgt, als sie als zweite Mrs. de Winter die Verantwortung für den Familiensitz Manderley übernehmen soll. Schnell muss die junge Frau erkennen, dass sie auf Manderley nicht nur Freunde hat.


THOR – DIE GESCHICHTE MIT DEM HAMMER
von Roman Freigaßner-Hauser
Rabenhof Theater | Jänner bis Februar 2023

Das Götterleben ist wahrlich kein Met-Schlecken – das Wetter muss reguliert, die Opfergaben verwaltet und diverse Gebete erhört werden. Ganz nebenbei ist der junge Thor auch noch dazu verdonnert, die ihm zugedachten Heldenpflichten zu erfüllen. Riesenschlangen und Eisriesen muss gezeigt werden, wo der Hammer hängt, und auch mit der eigenen Familie erlebt er das ein oder andere Donnerwetter.
Als ihm zu allem Überfluss eines Tages auch noch sein Hammer Mjölnir abhanden kommt, ist plötzlich wirklich Feuer am Dach. Denn bisher ist der treue Mjölnir noch immer in Thors Hand zurückgekehrt, ganz gleich, wie weit er ihn auch von sich schleuderte. Das kann also nur eines bedeuten: Diebstahl! Gut, dass ihm der listige Gott Loki seine Hilfe anbietet. Gemeinsam machen sich die beiden auf, um Mjölnir zurück zu holen – aber kann Thor Loki wirklich vertrauen oder hat der Gott des Schabernacks doch ganz andere Pläne?


EIN KIND
von Thomas Bernhard
für die Bühne eingerichtet von Gerald Maria Bauer
Theater im Zentrum | Jänner bis März 2023

Es wird von vielen als sein zärtlichstes Buch empfunden: In »Ein Kind« lässt Thomas Bernhard, der große Sprachvirtuose, Autobiographie und Fiktion kunstvoll ineinander fließen. Ausgehend von einem zum Scheitern verurteilten Fluchtversuch des Achtjährigen aus seinem Elternhaus, entspinnt er ein subjektives Panorama über Erwachsenwerden am Land, ganz so, als wollte er das Kind von damals mit den Mitteln der Literatur nachwirkend beschützen.
»Der Keller«, vom Schriftsteller im Untertitel als »Eine Entziehung« bezeichnet, ist die tragikomische Erzählung seines Schulabbruchs und des Antritts einer Lehrstelle des 16-Jährigen in der Salzburger Scherzhauserfeldsiedlung, bereits damals ein sozialer Brennpunkt, den Bernhard philosophisch zur Groteske und gleichsam zum Satyrstück innerhalb seiner autobiographischen Schriften erhöht. Berührend und gleichsam skurril sind diese Texte erstmals auf einer Bühne zu sehen.


ANATEVKA
von Jerry Bock
Volksoper | Ende Februar bis März 2023

Der Wunsch nach Glück und einer besseren Zukunft ist groß im ärmlichen ukrainischen Dörfchen Anatevka. Und trotz der ständigen Angst vor antisemitischen Pogromen, klammern sich die Bewohner fest an ihre Hoffnung. Allen voran der gottesfürchtige Milchmann Tevje, der dort mit seiner Frau und den fünf Töchtern lebt. Alles scheint in geordneten Bahnen zu laufen: Die Auswahl potentieller Ehemänner ist »generalstabsmäßig« geplant. Leider hat Tevje die Rechnung aber ohne seine Töchter gemacht.
Der Generationenkonflikt spitzt sich zu. – Und nicht nur dieser! Die Bewohner*innen Anatevkas werden von Soldaten des Zaren zur Emigration gezwungen. Für die Familie ist es Zeit, Abschied zu nehmen.


FRÜHLINGS ERWACHEN
nach Frank Wedekind von Thomas Birkmeir
Renaissancetheater | Ende März bis April 2023

In seiner 1891 erschienenen »Kindertragödie« erzählt Frank Wedekind von einer der tiefgreifendsten Veränderungen eines jeden Lebens – der Adoleszenz.
Neben der aufkeimenden Sexualität und der damit einhergehenden Verunsicherung, haben die Jugendlichen Melchior, Moritz und Wendla auch mit dem Unverständnis ihrer Eltern und dem sich stetig steigernden Leistungsdruck zu kämpfen. Einem Druck, dem nicht alle standhalten können. Als die Situation zunehmend bedrohlicher wird, scheint es für den sensiblen Moritz nur noch einen Ausweg zu geben.
Die Tatsache, dass immer mehr Jugendliche an den gesellschaftlichen Erwartungen zerbrechen, zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Wedekinds provokative Bestandsaufnahme der Wilhelminischen Gesellschaft auch heute nicht ad acta gelegt werden sollte.


MOBY DICK
nach Herman Melville von Michael Schachermaier
Theater im Zentrum | April bis Juni 2023

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Kapitän Ahab und seinem tierischen Widersacher: dem weißen Wal?
Erzählt wird dieser Klassiker der Weltliteratur aus der Perspektive des gutgläubigen Schiffsjungen Ismael, der als Walfänger anheuert, um das langweilige Leben auf dem Land gegen die abenteuerliche Welt auf Hoher See einzutauschen. Schnell muss er jedoch erkennen, dass die Walfängerei alles andere als ein Traumjob ist. Vor allem, wenn man unter der Flagge eines von Rachegedanken zerfressenen Wahnsinnigen segelt. Der Besatzung der »Pequod«, dem literarischen Mikrokosmos Melvilles, fällt es zunehmend schwerer zu entscheiden, wer hier eigentlich das Monstrum ist: der weiße Wal oder der eigene Kapitän, der in grenzenloser Hybris gegenüber der Natur nur einen Gedanken kennt: Moby Dick zur Strecke zu bringen – koste es, was es wolle.


Abo-Preise



Für Kinder & Jugendliche

Kat I pro Karte € 20,-
Kat II € 19,-
Kat III € 17,-
Kat IV € 14,-
Kat V € 12,-
Kat VI € 9,-



Für Erwachsene

Jahreszusatzkarte (Erwachsenenkarten nicht inkl.) € 13,-